Zwecke

Zwecke
Zweck:
Das Substantiv mhd. zwec »Nagel aus Holz oder Eisen«, ahd. zwec »Nagel« gehört zu dem unter zwei behandelten Zahlwort. Es bedeutete ursprünglich – wie das näher verwandte Wort Zweig – »gegabelter Ast, Gabelung«. Im 15. und 16. Jh. bezeichnete »Zweck« dann den Nagel, an dem die Zielscheibe aufgehängt ist, oder den Nagel, der in der Mitte der Zielscheibe sitzt, woraus sich die Bedeutung »Zielpunkt«, übertragen »Absicht, Sinn«, entwickelte. – Abl.: bezwecken »einen Zweck verfolgen, beabsichtigen« (18. Jh.). Zus.: zwecklos »nutzlos, vergeblich« (18. Jh.); zweckmäßig »einem Zweck dienend, sinnvoll, nützlich« (18. Jh.). – Als sich die Bedeutung von »Zweck« »Nagel« zu »Absicht, Sinn« gewandelt hatte, kam im 18. Jh. für »Nagel« die Nebenform Zwecke auf (beachte dazu »Reißzwecke« »kleiner Nagel mit kurzem Dorn und breitem, flachem Kopf). Zu dem alten Wort »Zweck« »Nagel« gehört die (heute nur noch landsch. gebräuchliche) Ableitung zwecken »mit Zwecken befestigen« (Anfang des 17. Jh.s), dazu anzwecken (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwecke — Zwecke, 1) ein kurzer, kleiner eiserner Nagel mit flachem od. rundem Kopf, der Kopf ist bisweilen verzinnt, bisweilen von Messingblech; Stahlzwecken haben ganz kleine Köpfe u. werden in die Stiefelsohlen geschlagen; Absatzzwecken, womit die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwecke — (Zwecken), Pflanze, s. Agropyrum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwecke — Zwecke, vom Schuhmacher verwendete Nägel zur Befestigung der Absätze und des Leders auf den Leisten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zwecke — Zwecke,die:⇨Reißzwecke(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zwecke — Sf Zweck …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zwecke — Ältere Modelle aus den 1930er Jahren Moderne Reißzwecken mit Kunstoffüberzug Eine Reißzwecke ist ein kurzer Nagel mit großem, gewölbtem Kopf aus Blech, der für den Aushang von Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Zwecke — Zwẹ|cke 〈f. 19〉 kurzer Nagel mit breitem Kopf, Reißzwecke [<ahd. zwec „Holznagel“, urspr. „Ast“; verwandt mit Zweig, zwicken, Zweck] * * * Zwẹ|cke, die; , n [Nebenf. von ↑ Zweck]: 1. (landsch.) kurzer Nagel mit breitem Kopf, bes. Schuhnagel …   Universal-Lexikon

  • Zwecke — Zwẹ·cke die; , n; Kurzw ↑Reißzwecke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwecke — Zweckef 1.kleinerPenis.EigentlichderkleineNagel;⇨Zweck1.1900ff. 2.sehrkleinwüchsigerJunge.Parsprototo.Ostmitteld1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zwecke — Zwẹ|cke, die; , n (landschaftlich für kurzer Nagel mit breitem Kopf) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”